languageDe
personEinloggenaddKonto erstellen

Datenblatt

  • Jahr: 1966
  • Hersteller: Chevrolet
  • Modell: Chevelle
  • Farbe: Green
  • Farbe der Innenausstattung: Gold
  • Material der Innenausstattung: Vinyl
  • Hubraum: 7.6
  • Antrieb: Hinterradantrieb
  • Antrieb: Benzin
  • Lenkung: LHD
  • Getriebe: Automatisch
  • Kilometerstand: 5 567 km
  • VIN: 133116K******info

Grundlegende Informationen und Geschichte

Extremer Chevrolet Chevelle von 1966 im wahren Pro-Touring-Geist! Lackiert in GMs fantastischem Verde Green Iridum, kombiniert mit einer Innenausstattung aus Gold Pearl Vinyl, sticht er aus der Masse hervor. Gebaut vom angesehenen David Gunnars, der für seine gut gebauten und dennoch praxistauglichen Pro-Tourer bekannt ist.
  • Einzigartiger Pro-Touring Chevrolet Chevelle von 1966
  • Extremer Showaufbau mit nur den besten Teilen im Chassis, Hi-Fi und Antriebsstrang, der auch der Beanspruchung standhält
  • Big Block 467 cui mit über 600 PS
  • Aktualisiertes, einstellbares Fahrwerk und Bremsen für modernes Fahrverhalten
  • 5567 km seit Fertigstellung
Pro-Tourer vereinen das Beste aus beiden Welten. Im Kern ein rohes amerikanisches Muscle-Car, umgebaut mit modernen Teilen und neuen Funktionen, wobei die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt steht, ohne Kompromisse bei Stil oder Leistung einzugehen. Der Chevelle wurde von David Gunnars gebaut, dessen frühere Konstruktionen unzählige Preise gewonnen haben und fast überall zu sehen sind. Gunnars baut seine Autos mit dem Widerspruch, dass das Auto auffallen soll, es aber dennoch nicht tut. Eines seiner neuesten Modelle ist beispielsweise ein Chevrolet Corvair mit einem Audi RS6-Motor. Dieser Chevrolet Chevelle wurde komplett überholt und ist heute deutlich besser als bei seiner Auslieferung. Er sollte jedoch nicht mit einer sogenannten „Trailer Queen“ verwechselt werden, da er fast ausschließlich zu Ausstellungen und Meetings gefahren wurde. Trotz seiner brutalen Schönheit und makellosen Lackierung ist das Auto für den Gebrauch gebaut. Von innen betrachtet sieht es aus wie neu, aber wenn man sich zum Beispiel die Radkästen ansieht, findet man dort viele Spuren aus lustigen Zeiten, in denen Reifenqualm wahrscheinlich eine große Rolle gespielt hat. Das Auto ist nur ca. 5567 km seit Fertigstellung.

Ausstattung und Optionen

  • Big Block 467 cui
  • Megasquirt 3 V3.0X ECU
  • Ford 9-Zoll-Hinterachse mit Differenzialsperre
  • Einstellbares RideTech-Fahrwerk mit RidePRO-Steuerung
  • 19" Forgeline GA3
  • Pioneer-Stereoanlage
  • Wilwood-Bremsen

Motor

Der Motor ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über eine GM-Stahlkurbel, Pleuelstangen mit H-Profil, Mahle-Kolben mit 12,5:1-Verdichtung, strömungsgeprüfte Zylinderköpfe mit ovalen Anschlüssen, eine kundenspezifische Crower-Nockenwelle, Crower-Stößel und Kipphebel. Auf der Einlassseite finden wir unter anderem einen Hurricane-Ansaugstutzen mit Edelbrock-Vergaser (1600 cfm) und Einspritzverteiler. Die Suppe wird von einer eingebauten elektrischen Kraftstoffpumpe aus einem neu installierten Tank gepumpt, von LS-Zündspulen gezündet und von der Megasquirt-ECU gesteuert. Eine elektrische Wasserpumpe ist ebenfalls installiert. Die Abgase strömen durch Sandersson-Shorty-Krümmer, eine 3-Zoll-Auspuffanlage mit X-Rohr und einen Flowmaster Delta Flow 50-Schalldämpfer. Das System endet mit einem 3,5-Zoll-Endrohr. Das Auto wurde nicht auf dem Prüfstand getestet, leistet aber über 600 PS und der Sound ist, gelinde gesagt, etwas außergewöhnlich.

Getriebe

Die Gänge werden von Chevrolets 4L80E Vierganggetriebe mit Wandlerüberbrückung übernommen. Das Getriebe ist mit einem TCI-Computercontroller mit einstellbarem Schaltpunkt und Wandlerüberbrückung ausgestattet. Die Hinterachse ist eine 9-Zoll-Ford-Achse mit Moser-Differentialgehäuse, Kohlefaser und einer Übersetzung von 3:55:1 im letzten Gang. Bei 110 km/h dreht das Auto knapp unter 1600 U/min, was auf längeren Fahrten von Vorteil ist.

Chassis

Das Chassis wurde während des Umbaus gründlich überholt und angehoben, abgeschliffen und neu lackiert. Es ist eine Servolenkung der CCP 500-Serie mit einer Übersetzung von 10:1 eingebaut. Das Fahrwerk ist über die RideTech RidePro-Steuerung vollständig einstellbar. Luftgesteuerte Gewindefahrwerke mit einstellbaren FOX-Federn, einstellbare StrongArms-Querlenker an beiden Enden sowie Stabilisatoren rundum von Musclebar und Spindeln von RideTech.

Bremsen

Gebremst wird ohne die sonst bei Amis üblichen nervösen Elemente. Hydraulischer CCP-Servo ist mit dem Wilwood-Hauptbremszylinder verbunden. Vorne sind Wilwood-6-Kolben-Bremssättel verbaut, die 358-mm-Scheibenbremsen umschließen. Hinten sind Wilwood-4-Kolben-Bremssättel zusammen mit 333-mm-Scheiben verbaut. Das Ganze versteckt sich hinter Forgeline GA3-Felgen in den Größen 9x19 und 11x19. Die Reifengröße beträgt 245/40-19 bzw. 275/40-19.

Körper

Die Karosserie wurde stilistisch modifiziert. Sie ist in GMs fantastischem Verde Green Iridium lackiert und mit stilvollen Details wie einer Motorhaube aus dem SS-Stil, einem Aluminium-Frontspoiler von SpoilersByRandy und einem maßgeschneiderten Heckflügel versehen, mit dem der Konstrukteur seine Konstruktionen oft abrundet. Die Stoßstangen sind verchromt und die Heckstoßstange wurde für neue Rohrenden modifiziert.

Innere

Der Innenraum des Wagens wurde modernisiert, ohne sich allzu sehr vom Flair der 60er Jahre zu entfernen. So sind beispielsweise Details und das Armaturenbrett in der Originalfarbe des Wagens lackiert. Die Innenausstattung in Gold Pearl wurde komplett überarbeitet und neu eingebaut. Um etwas besser sitzen zu können, wurde anstelle der originalen Sitzbank ein etwas tieferes Sofa vorne gewählt. Die Mittelkonsole ist maßgefertigt und die Instrumente wurden durch digitale Einheiten von Dakota ersetzt, die während der Fahrt alle relevanten Informationen anzeigen. All dies ist hinter einem moderneren Lenkrad verbaut.

Zustand

Das Auto ist trotz einiger Strapazen in unserem langen Land in einem durchweg guten Zustand. Der Lack ist schön, und an Chrom, Glasteilen, Beleuchtung, Emblemen und anderen Details gibt es nichts zu bemängeln. Zu den wenigen Gebrauchsspuren, die wir am Auto feststellen konnten, gehören kleine Flecken in den Türrahmen, Patina am vorderen Emblem und ein kleiner Lackschaden hinten bei einem der Rücklichter. Bitte sehen Sie sich unsere Fotos an, um sich selbst ein Bild von diesem fantastischen Rohbau zu machen! Fragen können Sie einfach im Kommentarfeld stellen.

Zusammenfassung

Ein praktisches Profi-Tourenrad, das man auf dem Parkplatz verstecken oder bei Treffen bewundern kann! Perfekt für alle, die etwas Fertiges wollen und keine Kompromisse bei der Qualität eingehen.
Die Beschreibung dieses Auktionsartikels ist nach dem Wissen des Verkäufers korrekt und nicht irreführend. Bevor die Beschreibung vom Verkäufer genehmigt wird, holt Bidders Highway eine Reihe von Details über das Angebot vom Verkäufer ein und führt eine Reihe von Hintergrundprüfungen durch. Es ist jedoch Sache des Bieters, sich zu vergewissern, dass die Beschreibung korrekt ist, und alle erforderlichen Nachforschungen anzustellen, bevor er ein verbindliches Gebot abgibt. Bidders Highway führt keine vollständige Inspektion des Objekts durch und die Transaktion findet zwischen dem Käufer und dem Verkäufer statt. Wir ermutigen alle potentiellen Bieter, Fragen zu stellen und den Kommentarbereich für zusätzliche Informationen zu nutzen. Alle Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Haben Sie auch einen Chevrolet Chevelle oder ähnliches zu verkaufen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und Sie werden schnell mit unseren Vertriebsspezialisten in Kontakt treten.

0 Kommentare

    Ähnliche Auktionen

    1965 Superformance Cobra

    1965 Superformance Cobra

    Original 1965 Superformance Cobra in fantastischem Zustand

    Abgeschlossen
    1968 Chevrolet Camaro - Ett sista race HXY29G

    1968 Chevrolet Camaro - Ett sista race

    Schwedischer Filmstar, 1968 Chevrolet Camaro

    Abgeschlossen
    1971 FIAT 500 "Superiore" LJP10C

    1971 FIAT 500 "Superiore"

    Fabelhafte Fiat 500 Abarth-Nachbildung von 1971 – 70 PS, dokumentierte Historie und großzügige Leistungssteigerungen.

    Abgeschlossen